|
Förderangebote im
Kindergarten - Vorschulalter
Die Förderung der Kinder
im Vorschulalter ist ein wichtige Präventiv-
maßnahme, um eventuell
auftretenden Lern- oder Leistungsstörungen
vorzubeugen und den Kindern
einen guten Start in das Schulleben zu
ermöglichen.
Dieses Förderangebot
zielt auf Kinder, die von der Einschulung zurück-
gestellt wurden bzw.
welche Schwierigkeiten bei der Einschulung zu
erwarten haben.
In diesem Alter können
Auffälligkeiten in ganz verschiedenen Bereichen
auftreten:
-
Feinmotorik
-
Grobmotorik
-
Wahrnehmung (visuell,
auditiv, taktil, eigene Körperwahrnehmung)
-
Sprache
(Sprachverständnis, Wortschatz, Merkfähigkeit,
Lautbildung,
Grammatik)
-
Mathematische
Grundlagen
-
Person und Verhalten
(Unselbstständigkeit, wenig Ausdauer und
Anstrengungsbereitschaft,
schwankende Konzentration und
Aufmerksamkeit, Schwierigkeiten beim
Einhalten von Ordnung und
Grenzen, geringes Selbstbewusstsein,
fehlende Reaktions- und
Handlungsmöglichkeiten, um mit Misserfolgen
umzugehen)
Um eine gezielte
Förderung durchzuführen, bedarf es einer gründlichen
Diagnostik
bestehend aus einem Erstgespräch mit den Eltern und zwei
Terminen zur
Spielbeobachtung mit dem Kind. Nach Auswertung der
diagnostischen
Unterlagen findet ein zweites Gespräch mit den Eltern
statt, in welchem
der Förderrahmen umrissen wird.
Die Förderung findet in
Kleingruppen von 2 - 4 Kindern statt. Die
Förderzeit beträgt einmal
wöchentlich eineinhalb Stunden bis zur
Einschulung.
|